An dem vergangenen Dienstagabend bot sich eine ganz besondere Gelegenheit, die Wunder des Universums durch das historische Linsenteleskop des Großen Refraktors auf dem Potsdamer Telegrafenberg zu erleben.
Dank der großartigen Organisation und der fachkundigen Führung durch den Förderverein Großer Refraktor Potsdam e.V. wurde dieser Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Abend begann durch das imposante Gebäude des Großen Refraktors. Dieses 1899 erbaute Teleskop, das viertgrößte Linsenteleskop der Welt, ist ein Meisterwerk der feinmechanisch-optischen Industrie des 19. Jahrhunderts. Die Teilnehmer erfuhren spannende Details zur Geschichte des Instruments, das einst Pionierarbeit in der Astrophysik leistete. Besonders beeindruckend war die Erläuterung der Doppelrefraktor-Konstruktion, die sowohl visuelle Beobachtungen als auch fotografische Aufnahmen ermöglicht.
Bei außergewöhnlich klaren Himmelsbedingungen konnten wir den Jupiter und den Mars beobachten. Der Jupiter präsentierte seine Wolkenbänder und Monde in beeindruckender Schärfe, während beim Mars sogar Details wie dunkle Ebenen und helle Polkappen sichtbar wurden.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein Großer Refraktor Potsdam e.V., der nicht nur die Restaurierung und Erhaltung dieses einzigartigen Instruments ermöglicht hat, sondern auch regelmäßig Führungen und Beobachtungsabende organisiert. Ohne das Engagement des Vereins wäre es nicht möglich, dieses technische Denkmal in seiner vollen Pracht zu erleben.
„Vielen Dank!“ sagt die Astronomie-AG